
Pool
Ob Produktdesign, Social Design, Service Design, Grafikdesign, Textildesign, Installationen, Performances oder Studienprojekte aus Design und Kunst – die jahrelange Arbeit von ökoRAUSCH führt zu einem großen Pool an Aussteller*innen, die wir hier mit einem kurzen Profil präsentieren möchten. Viel Spaß beim Recherchieren!
Suche
[oekorausch_pool]
- Alle
- art
- fashion
- Grafikdesign
- graphic design
- installation
- Installationen
- Kunst
- Mode
- Performance
- produkt design
- Produktdesign
- Service Design
- service design
- Social Design
- social design
- Studienprojekte
- study project
- Textildesign
- textile design
- Upcycling

8pandas
8pandas hat es sich zur Aufgabe gemacht die Umwelt besser zu schützen. Die Firma wurde gegründet um der Gesellschaft den Wunsch nach mehr umweltfreundlichen Produkten gerecht zu werden.

A. Serkan Aka
1982 geboren studierte Serkan Maschinenbau, konzentrierte sich aber auf Kunst und Design. Er macht Illustrationen und Bilderbücher, Interieur- und Möbeldesign, Assemblagen und Installati- onen – meist für von ihm gestaltete Räume. Seine Illustrationen und Installationen sind imaginäre Sichten auf Städte und Tiere.

ATOMTELLER
Ein Gedankenspiel führte die Autorin / Regisseurin Mia Grau und den Architekt / Gestalter Andree Weissert zu der Idee einer futurnostalgischen Erzählung. Sie machten daraus ein Objekt: die Atomteller.

Backwoodboards
Backwood entwickelt und fertigt funktionale und nachhaltige Produkte im Boardsportbereich. Das von Martin Weiß 2013 in Aachen gegründete Unternehmen stellt hauptsächlich Surf- und Stand-up-paddle Boards aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz her. Das verwendete Material macht jedes Brett zum Unikat.

Bilal YILMAZ
Bilal Yılmaz entwirft, produziert, erforscht Kunst und stellt sie her. Er arbeitet an sozialen und gemeinschaftlichen Aktionsprojekten.

Brad Downey
Brad Downey ist ein vielseitiger Verfechter freier Kunst im öffentlichen Raum. Sein umfangreiches Werk reicht von komisch-humorvoll über bissig-kritisch. Seine Projekte unterwandern die Gepflogenheiten der Gesellschaft derart gut, dass sie eher als angepasst wahrgenommen werden denn als untragbar oder angreifend.

Christiane B. Bethke
Schwerpunkt ihrer Arbeit sind temporäre Installationen und Interaktionen. Bei dem Kunstprojekt RUHRGOLD erhebt sie den Werkstoff Kohle zur Kunst. Die zwölf Aktionen dienten als Impulsgeber; um gewohnte Lebensräume und Handlungsfelder neu zu entdecken.

Concrete Ecological Solutions
ECOncrete® offers a suite of fully constructive bio-enhancing concrete products and designs that increase the ecological value of urban, coastal, and marine infrastructure, while improving their structural performance.

Connecting Things
Ich habe das Gefühl Design ist häufig das Verknüpfen von Dingen, die es zunächst nicht waren. Das erschafft neue Beziehungen, viele von ihnen unvorhersehbar, die hoffentlich mehr genussvolle und reichhaltige Wege aufzeigen sich mit der Umwelt und zwischenmenschlich in Verbindung zu setzen.

CRIATERRA FLIESEN
CRIATERRA stellt reine öko-innovative Baustoffe her, die stabil wie Beton sind und gleichzeitig die Vision einer Kreislaufwirtschaft verkörpern. Unsere 100% Naturmaterialien bestehen aus Erde und Pflanzenfasern und erlauben die Massenproduktion von Bauteilen ebenso wie die von Innenraumprodukten.

CRIATERRA TILES
CRIATERRA creates pure eco-innovative building materials that are as strong as concrete and at the same time embody the vision of a circular economy. Our 100% natural materials are made of earth and natural fibers and allows the mass production of constructive elements as well as interior products.

Cycle – Clean bags
Die Exponate in dieser Ausstellung stammen von elf Studierenden der Textildesign-Klasse der Burg Giebichenstein – Kunsthochschule Halle. Sie sind das Ergebnis eines gemeinsamen Forschungsprojektes der Burg und der Kulturstiftung des Bundes.

Das Gute Ding
„Das Gute Ding“ initiiert Gestaltungsprojekte und setzt sie mit Haltung um. Gesellschaftliche Entwicklungen und Ereignisse werfen stets neue Fragen auf, denen sich „Das Gute Ding“ in Form von Produkten und Projekten widmet, die ihre ganz eigene Geschichte erzählen.

deciwatt
Jim Reeves is Technical Director of GravityLight; looking at problems in a different way and reconsidering the ground rules. Inspired by the question of how to do more with less, whilst balancing performance, cost and quality.

Der StubenHocker
Individuelle Wunschmöbel nach Maß stellt die Schreinerei Feines in Holz in konsequent nachhaltiger Produktion her. Der werkstatteigene Markenname StadtwaldHolz® ist Programm: Das verwendete Holz stammt aus dem Forst der Stadt Köln und wird ressourcenschonenden zu langlebigen Möbeln verarbeitet.

designerinnen forum
Das designerinnen forum – df – ist seit 1992 eine unabhängige Kommunikations- und Aktionsplattform für Gestalterinnen aller Berufssparten, um interdisziplinäre Kontakte, Wissensaustausch und Kooperationen zu fördern.

Disarming Design aus Palästina
Disarming Design entwickelt nützliche Produkte aus Palästina, gestaltet von zeitgenössischen Gestalter*innen, produziert zusammen mit regionalen Hersteller*innen. Mit seinen Werken bietet das Label alternative Erzählweisen zum gegenwärtigen Palästina und reflektiert über kreatives Schaffen in Konfliktsituationen.

Disarming Design from Palestine
Disarming Design aims to spread alternative narratives about contemporary Palestine and reflect upon the function of creative practices in situations of conflict. The label presents and sells useful goods from Palestine, designed by contemporary designers and artists in collaboration with local producers and artisans.

dopper
Der perfekte Begleiter für unterwegs: die Trinkflaschen von Dopper. Einfach mit Leitungswasser auffüllen – fertig. Mit dieser BPA-freien Flasche spart man Geld, reduziert Plastikmüll und unterstützt Wasserprojekte in Nepal.

Drap-Art
Drap-Art ist eine Plattform von Künstlern die Abfall als Material oder Quelle ihrer Konzepte nutzen. Arbeiten von 150 Künstlern werden jedes Jahr auf dem Festival in Barcelona und internationalen Ausstellungsorten präsentiert. In Uruguay, den US und Argentinien hat Drap-Art jährliche regionale Versionen etabliert.

ECO DESIGN TOOL
Mit dem ECO DESIGN TOOL möchten die Designer Georg Dwalischwili und Malte Koslowski und der Unternehmensberater Dr. Nikolaus Marbach einen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft durch bessere Produkte leisten.

ecosign / quarz.sand
Wie Sand am Meer spiegelt unser Empfinden von der Unendlichkeit des Sandes. Es scheint unvorstellbar, dass unsere Sand-Ressourcen schwinden; verbaut und verarbeitet in der modernen Welt. quarz.sand erinnert an den Wert der faszinierenden Körner von denn manche halb so lange existieren wie die Erde.

ecosign / Verena Aurbek
In Kooperation zwischen der ecosign und dem Rautenstrauch Joest Museum befasste sich die Studentin Verena Aurbek mit dem Thema Materialvernindungen im Hinblick auf traditioneller Verwendung. Es entstand „Rindenwolle“, zu einer Babytrage verarbeitet.

ecosign / Wallice
Eine Tischleuchte, die Ihr Raumklima optimiert – durch ihre Form, ihr Licht und ihre Funktion als Luftbefeuchter. Der filigrane Faden des Leuchtmittels spendet neben Licht auch Wärme. Diese erhitzt Wasser im Lampenschirm und verdunstet es, so wirkt sie als Luftbefeuchter und schützt vor Erkältungen.

fill the blank
Mode soll Spaß machen, das geht aber nur, wenn weder Menschen noch Tiere oder die Umwelt dafür leiden müssen. Deshalb produzieren wir in Deutschland und verwenden nur ökologisch sinnvolle und konsequent keine tierischen Materialien.

Flexible Love
Wir möchten wir Möbelideen eine Chance geben, die nicht an jeder Ecke zu finden sind, und Einrichtungsgegenstände vermarkten, die in Design und Funktion Neues versprechen. Denn Individualität sollte sich auch im Wohnraum wiederfinden lassen.

From Sewage to Living Water – Samania Park
Axel Ewald was trained at Alanus University of Arts and Social Sciences in Germany. He is currently working on his PhD research project at Oxford Brookes University with the title “Redeeming the soul of landscape and redeeming landscape for the soul”.

Gerhard Kern
Gerhard Kern, Jahrgang 1945, lebt und arbeitet in Buir, im Braunkohlerevier westlich von Köln. Seit einigen Jahren künstlerische Tätigkeit in der Entwicklung und dem Bau von Musikmaschinen. Zusammenarbeit mit Musikern und Komponisten.

Glas.Sybille Homann
Schon im Industrie-Design-Studium habe ich angefangen mit Glas zu arbeiten. Inzwischen ist daraus eine umfangreiche Kollektion von Produkten entstanden – vom Kerzenständer bis zum Leuchtobjekt – immer aus recycelten Flaschen oder Fensterglas.

groegl upcycling
Gregor Halberstadt ist Produktdesigner und Upcycler. Unter seinem Label groegl upcycling entwirft und baut er Recycling-Möbel, bei denen Restmaterialien wiederverwertet werden und erneut zum Einsatz kommen. Altes Material trifft auf frisches Design.

Helfen. Bauen. Obdach schenken.
Sie heißen Little Homes, messen ca. H 1,6 x B 1,20 x L 2,8 m und haben im Inneren eine Matratze, ein Regal, ein Erste-Hilfe-Set, Feuerlöscher, Waschbecken, eine Kochmöglichkeit und eine Campingtoilette. Die kleinen Wohnboxen aus Holz für sorgen inzwischen weit über die Stadtgrenzen Kölns hinaus für Furore.

Helping. Building. Giving shelter.
The Little Homes measure around 1.6 x 1.20 x 2.8 metres and have a mattress, shelf, first aid kit, fire extinguisher, sink, a stove and a camping toilet. The small wooden living spaces are now raising a furore far beyond Cologne’s city limits.

Hermann Josef Hack
Hermann Josef Hack funktioniert seine Gemälde zu Notbehausungen für Flüchtlinge um. Bevor er seine Bilder syrischen Flüchtlingen als Schutzplane für ihre Camps zur Verfügung stellt, zeigt er die Zelte vor dem Reichstag oder vor Museen in Deutschland.

Hochschule für Künste Bremen
Porenbeton wird im Hochbau eingesetzt und fällt als Abbruchmaterial mit ca. 700.000 t/a an. Bisher nur downcyclebar, entsteht mit den neuen Systembausteinen ein kreislauffähiger und langlebiger Baustoff, der ohne Mörtel auf- und abgebaut werden kann.

Ich tue Nichts – I do nothing
In 365 täglichen Selbstversuchen und Interventionen über das Jahr 2016 erforschte ich das Nichtstun und ihre Verwandten wie das Schweigen, die Abwesenheit,… Jetzt trage ich dieses Nichts, das Dazwischen, als DIY-Box in die Welt, um das Spiel für Jeden erfahrbar und leibhaftig werden zu lassen.

Isabel Oestreich
Isabel Oestreich arbeitet mit vorgefundenen Situationen und Materialien. In ihrer Soundinstallation treten zwei unterschiedliche Charaktere in einen akustischen Dialog. Umgeben von Lavendelduft lädt sie zum Erlebnis und einer virtuellen Bildreise ein.

Jennifer Daniel
Jennifer Daniel lebt und arbeitet als Illustratorin und Webdesignierin in Düsseldorf und Köln. Sie arbeitet vorzugsweise digital und lässt sich dabei von Kunst, Comics und Alltag inspirieren.

Kerstin Jost-Eisenberg
Kerstin Jost-Eisenberg arbeitet als freiberufliche Designerin für unterschiedliche Unternehmen, die angefangen bei der Wahl der Materialien über ästhetische Aspekte bis zu optimierten Prozessen einen nachhaltigen Weg der Produktgestaltung schätzen.

Kleiderei
Immer Neues im Schrank und trotzdem nachhaltig – die Kleiderei versorgt dich mit einer abwechslungsreichen Auswahl an Outfits zum Monatsbeitrag. Vier Lieblingsstücke solange behalten wie du möchtest oder jeder Zeit austauschen. Schont deinen Geldbeutel und Ressourcen. Sharing is caring!

KORREKTE KLUNKER
„Mit gutem Beispiel voranzugehen ist nicht nur der beste Weg, andere zu beeinflussen – es ist der einzige“(A.Schweizer) Privat lebe ich schon lange nach dieser Maxime. Mit meinen Arbeiten trete ich für gute Arbeitsbedingungen und Umweltschutz ein, zeige Alternativen und sensibilisiere für das Thema.

Kräuterkauz
Die Gründer von Kräuterkauz, Daniel Baer & Diego Gardón sensibilisieren durch Bildungsveranstaltungen Menschen für die heimische Natur, stärken ihr Verantwortungsgefühl gegenüber der Umwelt und regen sie zu kritischem Konsumverhalten an.

KUNSTHAUS KAT18
Das KUNSTHAUS ist ein inklusiver Kunst- und Begegnungsort mit Ateliers, Projektraum, Galerie und Kaffeebar. Behinderte Menschen mit herausragenden künstlerischen Begabungen werden hier individuell und fachlich gefördert. Regelmäßig finden Ausstellungen, Projekte, Theater u.a. Veranstaltungen statt.

Labor Fou
Temporäre Installationen, urbane Interventionen, Eingriffe in den öffentlichen Raum, Grafik- und Ausstellungsdesign sind das Metier des Künstlerkollektivs Labor Fou (*leben und arbeiten in Düsseldorf und Köln). Das Team reizt die Grenzen des öffentlichen Raums aus, experimentiert mit ihm und denkt ihn neu.

LALIWA & Hacienda Crafts Company
HoliCOW ist eine Initiative in den Visayas/Philippinen. Kleine Kooperativen und Designunternehmen haben sich zusammengeschlossen, um die Nutzung indigener Materialien nachhaltig und ganzheitlich voranzutreiben. Produkte sind Möbel und Kunsthandwerk.

MCL coffee dregs
MCL® I coffee dregs – Design aus Kaffeesatz Die Idee: eine funktionale Form für den organischen Abfallstoff Kaffeesatz schaffen. Ziel: das Material dabei aufwerten und einem nachhaltigen und ästhetischen Anspruch genügen. Ergebnis: Objekte, die ein formal archaisch-organisches Design widerspiegeln.

Nation Estate film, 9′
Larissa Sansour wurde 1973 in Ostjerusalem, Palästina geboren und studierte freie Kunst in London, New York und Kopenhagen. Ihre Arbeit ist getränkt vom aktuellen politischen Dialog und verwendet Video, Fotografie, Installation und Skulptur. In deren Zentrum steht das hin und her zwischen Fiktion und Realität.

Nation Estate Movie, 9′
Larissa Sansour was born in 1973 in East Jerusalem, Palestine, and studied fine arts in London, New York and Copenhagen. Her work is immersed in the current political dialogue and utilises video, photography, installation and sculpture. Central to her work is the tug and pull between fiction and reality.

NFCDesign
Objectives NFCDesign: 1. Generate ideas for market development of Natural Fiber Composites (NFC) & Sustainable development 2. Inspire product designers to consider NFC in material selection process 3. Develop activities & provide information

orterfinder & JEDER M² DU
orterfinder entwickeln Objekte und Raumkonzepte. Uns interessiert das Spiel mit Material und Form. Wir kombinieren und kreieren Dinge auf unerwartete, unkonventionelle und experimentelle Art und Weise.

Park Dich
Während des Seminars ‚Stadtleben‘ an der ‚ecosign‘ entwickelte sich die Idee und Zusammenarbeit zu Park Dich. Die Grundlage zur Umsetzung wurde innerhalb von 6 Wochen geschaffen, seitdem arbeitet das Team an einer professionellen Umsetzung.

Paul Ketz
Paul Ketz (1988) ist Designer und entwirft Produkte, Objekte und Konzepte für den öffentlichen Raum und den privaten Bereich.

prepared to repair
Im Rahmen unserer Bachelorarbeit „prepared to repair“ beschäftigten wir uns mit der immer schwerer werdenden Reparatur heutiger Konsumgüter, sowie den Strategien der geplanten Obsoleszenz. Das Resultat der Arbeit ist ein Staubsauger, welcher durch die Möglichkeit einer einfachen Reparatur eine lange Nutzungsdauer erreichen kann.

R°ESTART Thinking
Radames Eger is a designer. He develops and produces waterproof sleeping bags and rain coats for the homeless out of old umbrella and shower curtains. “I make sleeping bags for the homeless because the state isn’t doing their job and I want to send out a signal.” Photographer: Bastian Denner

reditum
Upcycling in seiner schönsten Form! Wenn aus gebrauchten Materialien ein Designermöbel entsteht, dann ist es ein reditum. Konsequent um die Ecke gedacht und mit Sinn für echten Mehrwert. Liebevoll von Hand in sozialen Werkstätten gefertigt.

rug stool
iota ist ein Design Label in sozio-ökologischer Mission. Wir gestalten durch traditionelle Handwerkskunst gefertigte Luxusinterieurs. Dabei kreieren wir Jobs für Menschen, die sonst arbeitslos wären. Wir lehren die Fertigkeit des Häkelns und ermöglichen es mit diesem Handwerk einen Lebensunterhalt zu verdienen.

Schwedisches Design mit grüner Seele
Farbstark, funktionell und aus hochwertigen Naturmaterialien – das ist die Mode der schwedischen Designerin Gudrun Sjödén. Alle Modelle sind wunderbar zeitlos, lassen sich toll kombinieren und sind perfekt für alle Frauen, die es fröhlich und nachhaltig lieben.

Second Life Rugs
Second Life Rugs sind handgeknüpfte, abgepasste Hochflorteppiche aus Lana Cotta. Textildesignerin Ute Ketelhake wurde für ihr Design- und Produktionskonzept am 11. November 2013 mit dem Bundespreis Ecodesign in der Kategorie Produkt ausgezeichnet.

Sensuous Earth
Daphna Yalon researched the interconnected relationships between ‘House as Home’ and ‘Land as Home’ in Australia 2004-07. Since then she has been creating, researching and teaching Earth as matter and as the essence of life. Engaging community in processes is an integral part of her practice. Photo: Elad Rabinovich

side by side
side by side – Design aus Werkstätten für behinderte Menschen unter diesem Motto vertreiben die Caritas Wendelstein Werkstätten seit 2002 erfolgreich anspruchsvolle Designprodukte die in 20 Werkstätten für Menschen mit Behinderung hergestellt werden.

side by side
side by side ist ein Projekt der Caritas Wendelstein Werkstätten in Raubling. Die Idee: nützliche Gebrauchsgegenstände und modernes Design zu verbinden. Der Anspruch: Qualität, Design und Funktion müssen stimmen. Dabei unterstützen uns über 30 Designer und viele andere Werkstätten.

Sinnliche Erde
Daphna Yalon forschte in Australien von 2004 bis 2007 an den wechselseitige Beziehungen zwischen dem „Haus als Heimat“ und dem „Land als Heimat“. Seitdem kreiert, forscht und lehrt sie Erde als Materie und als Essenz des Lebens. Dabei ist es Teil ihrer Praxis die Kommunen in ihre Prozesse zu integrieren. Foto: Elad Rabinovich

social urban design
Städte sind unsere Räume der Selbsterfahrung. Wir identifizieren uns mit ihnen und beteiligen uns an ihrer Zukunft. Dafür brauchen wir Werkzeuge, die Zusammenhänge erfahrbar machen. So können wir uns Meinungen bilden und uns gestalterisch einmischen. Social Urban Design leistet hier einen Beitrag.

StubenHocker
Individually custom manufactured furniture consistently sustainable crafted by the joinery Feines in Holz. The incorporated brand name StadtwaldHolz® reflects their mission: The processed wood comes from the forest of Cologne and is manufactured resource-savingly into long-living furniture.

Swedish Design with a heart of green
Vibrant, intense colours, which are functional and made of high-quality natural materials – that’s swedish designer Gudrun Sjödén’s kind of fashion. Everything is wonderfully timeless, can be easily combined with other articles, and is perfect for woman who love upbeat and sustainable clothing.

The Adventures of Rob Cabbage
Der Münsteraner Künstler Wilm Weppelmann gehört zu den bekanntesten Akteuren in der urbanen Gartenszene. Seine 30tägige Performance auf einer schwimmenden Gemüseinsel hat auch international Schlagzeilen gemacht. Im neuesten Kunstprojekt „The Adventures of Rob Cabbage“ verbindet er gartenwilden Aktivismus mit einer poetischen Verortung. Foto: wilm@weppelmann.de

Thomas Alexander Nufer
Ich realisiere komplexe Inhalte durch sich selbst erklärende Bilder. Mein Fokus liegt auf Bewusstseinsförderung und emotionaler Vermittlung von Themen aus Politik, Ökologie und Sozialem durch Aktions- und Konzeptkunst im öffentlichen Raum (Script, Regie, Performance, Installation, Irritation).

VELOGICAL engineering
Der VELOSPEEDER ist ein miniaturisierter Standard-Motor für Fahrräder (500g) ohne störende Nebenwirkungen und weitgehend wartungsfrei. Das E-Fahrrad bleibt klassisch leicht bei 1/5tel des Gesamtgewichts üblicher Pedelec-Antriebe. Kein zusätzlicher Reibungswiderstand bei normalem Fahrradfahren.

VOLK TANZ TRUPPE
2008 intitierte Frauke Gerhard zusammen mit Anna Weißenfels die Initiative VOLK TANZ TRUPPE. Diverse Übungen und Recherchen regen – nicht ohne Ironie – zur choreografischen Vernetzung in Richtung kollektivem Körperbau an.

Von Kloake zu Lebendigem Wasser – Der Samania Park
Axel Ewald ist Absolvent der Alanus Universität für Kunst und Gesellschaft. Zur Zeit arbeitet er an seinem PhD Projekt an der Oxford Brookes Universität mit dem Thema: “Die Befreiung der Seele der Landschaft, um die Landschaft für die Seele zu retten.”

Weiberwalz
Hallo wir sind die Weiberwalz, Louise Lang (21) und Franca Tasch (25). Zwei Jahre sind wir nach unsere dreijährigen Glasmacherausbildung an der Glasfachschule Zwiesel um die Welt gezogen, um in verschiedenen Glasstudios und Glasfabriken zu arbeiten.

Weltbaustellen NRW
Mit „Weltbaustellen NRW“ setzt das Eine Welt Netz NRW Zeichen für eine Veränderung, die bei uns vor Ort anfangen muss. In 17 Städten in NRW verknüpfen sich Räume für Gespräche und Wandbilder von internationalen Künstler*innen zu den Globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung.

WERKHAUS destinature
Unsere Destination ist die Natur: Im Wendland, fernab der Metropolen entwickelt WERKHAUS – seit 25 Jahren bekannt für innovative Büro- und Wohnaccessoires – Möbel und smarte Lösungen für ein entspanntes Leben im Freien unter dem Label destinature, konsequent nachhaltig und zu 100% made in Germany.

wiederverwandt
Die Architektin Wibke Schaeffer und der Designer Moritz Zielke gründeten 2011 in Köln das nachhaltig & ökologisch arbeitende Planungsbüro und Atelier wiederverwandt. Neben Beratungen und Workshops entwerfen sie Räume und Möbel in ganz Deutschland. Foto: Thomas Kost

Yasemin Artut Design Studio
Industriedesignerin und Unternehmerin aus Istanbul, Gründerin von Yasemin Artut Design Studio und Roka Design for the Environment. Getrieben von der Suche nach einer innovativen Transformation ihrer Produktivität und ihres unternehmerischen Geistes in einen positives Wirken für die Menschheit.