
Willkommen bei ökoRAUSCH!
Seit über 15 Jahren kuratieren und gestalten wir rund um Design, Kunst und Nachhaltigkeit. Was 2008 als erster Messe für nachhaltiges Design in Deutschland begann, wurde 2012 zum ökoRAUSCH Festival für Design & Nachhaltigkeit, um den Ideen und Konzepten hinter den öko-fairen Produkten eine große Bühne zu bieten. Seitdem realisieren wir vielfältige Projekte und Events, um soziale und ökologische Werte greifbar und erfahrbar zu machen. Zum Jubiläum in 2023 haben wir unseren Radius erweitert und beziehen weitere Sparten der Kultur- und Kreativszene mit ein und kooperieren zum Beispiel mit Akteur*innen aus Film, Architektur oder Musik.
Dabei verfolgen wir eine Agenda, die wir dir hier verraten:
Kreative Köpfe haben Superkräfte, denn ihre geheime Zutat heißt – Emotion!
Kultur vermittelt auf einzigartige Weise Liebe und Wertschätzung für das Schöne, erzeugt Freude an Kreativität und bereitet Spaß, sich dem Flow hinzugeben. Wusstest du, dass all das, was emotional berührt, uns Menschen ganz anders erreicht, als es die reine Wissensvermittlung vermag? Diese Superkräfte für die Transformation hin zu einem guten Leben für alle zu nutzen, ist unsere Mission!
Was wir dieses Jahr vorhaben, verraten wir dir hier.
Viel Freude beim Rauschen wünscht das Team von ökoRAUSCH
Keine Info mehr verpassen? Dann folge uns doch auf Instagram.
Wir sind im Rausch von Nachhaltigkeit und Design, von Vielfalt und Inspiration, von Kunst und Transformation! ökoRAUSCH ist ein Think Tank – ein Ideenspeicher, Inkubator und Netzwerk. Wir denken Nachhaltigkeit und Design immer zusammen, nie getrennt.
Wir haben Lust auf eine Welt mit Zukunft. Eine Welt voller Schönheit und Spaß, aber auch mit Sinn und Verstand! Und: Wir handeln, denn Nachhaltigkeit ist das Ziel – Kreativität bringt uns hin!
THEMEN
HAUS DES WALDES | Hier wachsen zwei Ausstellungen
Seit Frühling 2025 gestaltet ökoRAUSCH in Kooperation mit und für das Haus des Waldes auf Gut Leidenhausen in Köln zwei neue, permanente Ausstellungen. Mit diesen wird das Haus des Waldes den Weg in die Zukunft des Waldes aufzeigen und dabei das Thema Nachhaltigkeit stets in den Blick nehmen.
Die erste Ausstellung widmet sich dem Thema Engagement für den Wald. Hier werden auf kreative Weise Handlungsansätze präsentiert, wie wir alle durch gemeinsames Engagement aktiv für den Wald und seinen Schutz werden können.
In der zweiten Ausstellung werden die Ökosystemleistungen des Waldes und speziell die Geschichte des Kölner Waldes aufgezeigt. Hier wird Wissen zum Thema Nachhaltiger Wald sowie Lösungen und Wege zu einem Umgang mit Wäldern in Zeiten des Klimawandels vermittelt.
Zielgruppen der beiden Dauerausstellungen sind Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene.
Lass uns die Bäume in der Stadt umarmen!
Wir haben uns sehr über die Einladung des MAKK gefreut, die Ausstellung „Between the Trees. Urbanes Grün – Kunst – Design“ zu kuratieren: Wie lebt der Mensch in der Stadt „zwischen den Bäumen“, und wie schätzt er den Baum gleichzeitig als Pflanze – und als Material? Unser Rahmenprogramm inspirierte dabei zu gelebter Nachhaltigkeit, in dem die Referent*innen den Herausforderungen unserer Zeit zu Nachhaltigkeit, Klima- und Naturschutzes mit Expertise, Tatkraft und vor allem jeder Menge Kreativität begeneten!
Nachhaltigkeit in der Kölner Kultur- und Kreativszene
Köln als die Metropole einer nachhaltigen Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland zu etablieren – das ist die Vision. Klingt gut? Finden wir auch. Hier stellen wir die Ergebnisse unserer Bedarfsanalyse vor.


















